
Als ältestes Wiener Handwerkssiegel wurde es ab 13. Oktober 1366 zum Besiegeln der Handwerksordnung für die Wiener Goldschmiede verwendet; hergestellt von einem unbekannten Wiener Meister. Durchmesser von 3,5 cm, enthält es außen zwischen zwei Perlenlinien in gotischen Großbuchstaben die lateinische Umschrift 'S(igillum) Aurifabrorum de Wienna...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.